Das NaturFreundeHaus befindet sich entlang des 1000 HöhenMeterRundwanderwegs und läd zu einer gemütlichen Einkehr ein. Mehr Details finden Sie auf der Homepage der NaturFreunde…
„Lichtenstein“ weisst auf einen hellen „leuchtenden“ Felsen hin, auf dem eine Burg steht. Ähnlich und gleichlautende Namen sind unter anderem Stahlenfels, Leuchtenberg oder Lichtenegg.
Arzlohe befindet sich auf einer Hochebene überhalb Pommelsbrunns und dem Högenbachtal, eingebettet zwischen Houbirg, der Mühlkoppe und dem Hochberg. Am 1. Januar 1289 wird Arzlohe das erste Mal urkundlich erwähnt. Weitere Erwähnung finden sich im Salbuch des Klosters Engelthal 1312 sowie 1393 über die Kirchen von Arzlohe und Pommelsbrunn. Anfangs […]
Im Gemeindegebiet von Pommelsbrunn zählt Heuchling zu den ältesten besiedelten Gebieten. So fand man Gefäßstücke, Gehänge aus Bernstein- und Glasperlen aus der Bronzezeit, ca. 1800 bis 1200 v. Chr., in der Nahe gelegenen Fischerhöhle. Somit ist anzunehmen, dass sich die ersten Siedler vor ca. 3000 Jahren in Heuchling niedergelassen haben. […]