Impressionen aus Appelsberg, Vormittag und kurz vor Sonnenuntergang Der 1000hmr geht „oberhalb“ von Appelsberg vorbei. Appelsberg kann auch als Einstiegspunkt gewählt werden, die Wanderung über den Zankelstein fortsetzen und vom Zankelstein kommend wieder zurück nach Appelsberg.

Appelsberg





„Idylle Pommelsbrunn“ steht auf der Ansichtskarte, die Spaziergängerinnen auf der alten Weidenmühlebrücke, von Pommelsbrunn kommen, Richtung Arzlohe entlang gehen. Mehr Details im NürnbergWiki

Weid´mühl-Brücke 1910


Impressionen rund um die Mühlkoppe und Arzlohe vom 22. Juni 2014 Link zu Google Maps

Mühlkoppe und Arzlohe


Impressionen rund um den Zankelstein, vom Zankelstein und auf dem Zankelstein – u.a. vom 19. Juli 2014 Der Zankelstein (547 m) ist der Hausberg Pommelsbrunns. Mit seinen bizarren Felstürmen beherrscht er das Högenbachtal. Für den traumhaften Panoramablick sollte man eine längere Rast einkalkulieren. Am 5.Juli 1593 ist übrigens „ein berg […]

Zankelstein





werden für 2014 erweitert und verbessert. Weitere Täfelchen folgen…

Wegemarkierungen



Wer traut sich den 1000 Höhenmeterweg mit dem MTB zu fahren? Wer hält einige Schiebe- und Tragepassagen durch?

fitte Mountainbiker gesucht


Die Tage trafen wir einen sehr bekannten Rockstar auf dem 1000 HMR und wir bekamen ein Interview von ihm. Klicken Sie hier für den Audiomitschnitt…

Interview mit Rockstar


Christof Herrmann hat den 1000 Höhenmeter Rundwanderweg um Pommelsbrunn im Rahmen seiner Alpenquerungsvorbereitungen „gefunden“. Zum einen hier… einige Impressionen vom Wochenende 20./21. Juli, einmal komplett als Training durchgelaufen und allgemein ein Link auf seine Seite für Interessierte zum Thema Minimalismus und Nachhaltigkeit im Alltag und auf Reisen. Danke, Christof! Thomas

Einfach bewusst





Viele Pommelsbrunner und Besucher aus der Region trafen sich Pfingstmontag bei sonnigem Wetter zum traditonellen Gottesdienst in der Kapellenruine „Zum Heiligen Baum“ in Arzlohe. Link zu „Kraftvolle Orte in Bayern“ Link zu „Mein-Pommelsbrunn.de„

Arzlohe – Pfingstmontag